Fondsdepot vs. gute Fondspolice vs. Nettopolice mit Honorar
In meiner Berechnung habe ich nur die Kosten des Depots und eines "Versicherungsmantels" verglichen nach Steuern.( zu den Fondskosten folgt bald ein weiterer Blogeintrag )
Ob ein Fondssparplan oder eine Fondspolice besser ist, liegt an verschiedenen Annahmen.
1) Kosten des Depots und der Police
2) Steuerregelung
3) wie oft werden Fonds getauscht
Durch Änderung dieser Annahmen, kann das Ergebnis fast beliebig beeinflusst werden.
Die entscheidende Frage ist aber, wie wichtig ist dem Anleger Flexibilität und die Möglichkeit mittelfristig( 5-10 Jahre ) an sein Erspartes zu kommen. Bei dem Depot ist dies sehr viel einfacher, als in einer Police. Nach meiner Erfahrung werden in Depots angesparte Guthaben, häufiger zwischendurch für Konsum, Darlehnstilgungen oder andere Investitionen genutzt.
Sollte dieser Punkt unwesentlich sein und der Zweck der Anlage z.B. die langfristige Altersvorsorge sein, dann ist die Fondspolice durchaus im Vorteil, wenn die Kosten des "Versicherungsmantels" stimmen.
In der Berechnung wurden bei dem Depot 45 € Depotgebühren und 0,6 % Servicegebühren jährlich angenommen. Kein Ausgabeaufschlag.
Bei der "sehr guten Fondspolice" wurden die Kosten des "Versicherungsmantel und Abschlusskosten" als Renditeabschlag berechnet. Quelle: www. fondspolicen-analyse.de
Bei der "Nettopolice mit Honorar" wurde dies ebenso für den "Versicherungsmantel" von der Rendite abgezogen. Zusätzlich wurde eine Einrichtungsgebühr von 1000 € einmalig und jährlich eine 0,5 % Servicegebühr vom Fondsvermögen berechnet. ( der selbe Anbieter )
Wenn ein Anleger sein Fondsdepot 30 Jahre, ohne einen Fondstausch zu machen, laufen läßt, ist der Nachteil zur Police gar nicht so groß. Werden die Fonds allerdings alle 5 Jahre getauscht, gewinnt die Police: Depot 69798 € zu Fondspolice 74720/74355 €
Dieser Vorteil entsteht durch die unterschiedliche Steuerregelung beider Modelle.
Im Todesfall des Depotinhabers/Versicherungsnehmers ist die Fondspolice ebenfalls vorteilhaft.
Nachteil bei dem Musterbeispiel ist, daß das Fondsuniversum des Anbieters der Beispielrechnung bei nicht einmal 100 Fonds liegt und die Auswahlmöglichkeit von wirklich nachhaltigen Fonds bei genau einem einzigen Fonds liegt ( Ökoworld Ökovision C ) Stand 2020 :-(
Wer also wirklich nachhaltige Fonds in einer Fondspolice haben möchte, sollte neben den Kosten auch auf die Fondsauswahl des Anbieters achten. Nach meiner Recherche sind derzeit 3 Policen im Markt die beides bieten.
Berechnung im Bild: Finanzplaner-Software von Finanzportal24.de