Zum Blog zurückkehren
Ökoworld Klima C  ISIN: LU0301152442

Der Fonds wurde am 30.07.2007 aufgelegt. Vor 14 Jahren ! Wieder einmal war die Ökoworld Gruppe Pionier ( wie bei dem Ökovision in 1996 ) bei einem derzeit hoch aktuellem Thema.
Der Fonds investiert nur in Unternehmen, die mithelfen, den Klimawandel zu bekämpfen.

Von Grün-Strom Unternehmen über Wasserstofffirmen, Elektroautobauer, Fahrradteile-Hersteller, Recycling-Spezialisten oder Eisenbahngesellschaften  bis zu veganen Lebensmittelherstellern findet man verschiedenste Branchen im Portfolio. Die Ausschlusskriterien sind sehr streng. Das Nachhaltigkeits-Research wird selbst durchgeführt. 

Insbesondere nach dem "Corona -Crash in 2020 hat der Fonds eine sensationelle Wertentwicklung trotz seiner vergleichsweise hohen Kosten. Aufgrund des eingeschränkten Anlagehorizontes zum Thema Umwelt und neue Energien bieten sich höhere Chancen verbunden mit höheren Risiken. 
Der Fonds ist zur Beimischung in einem wirklich nachhaltigen Fondsdepot sehr gut geeignet, insbesondere für monatliche Sparpläne. Mit stärkeren Kursschwankungen ist zu rechnen.

Aufgrund der höheren Volatilität sollte ein längerer Anlagezeitraum bedacht werden. 

Die Auswahl von wirklich nachhaltigen Fonds ist nicht so einfach

Nachdem wir 2019, inspiriert durch Greta Thunberg und den Fridays for Future Demos, uns privat mit dem eigenen Klima-Fußabdruck beschäftigt hatten, beschlossen wir an einigen Stellen Dinge zu verändern. Der Co2-Rechner beim Umweltbundesamt war dabei zunächst eine große Hilfe.
Die Themen Wohnen( Haus, Wohnung) , Mobilität ( Verkehr, Reisen ) Konsum und Ernährung  schockten uns zunächst, aber halfen uns innerhalb kurzer Zeit den persönlichen Fußabdruck privat um 50% zu senken und beruflich in 2020 auf 0%, nach dem Motto weniger-statt-mehr und durch Kompensation des Rests. ( siehe Berliner Appell )

Anfang 2020 habe ich dann einen Online-Fondsshop eröffnet und diesen mit sogenannten nachhaltigen Fonds bestückt. Das Thema ESG und SRI habe ich bei einigen durch Corona online durchgeführten Kongressen mit Interesse verfolgt. Mittlerweile müssen sich alle Fondsgesellschaften, auch durch politischen Druck, damit befassen. Das finde ich sehr gut, weil nun endlich neben des Profits andere Maßstäbe ( ESG ) Geltung bekommen . Je mehr ich mich allerdings mit dem Thema beschäftigt habe, umso mehr musste ich feststellen, dass ESG und SRI nicht unbedingt immer das ist, was ich mir unter Nachhaltigkeit vorstelle. (siehe Studie BlackRock Model )
Meine Fondsfavoriten wurden einerseits nach objektiven Kriterien, wie Siegeln, Tests und Bewertungen ausgewählt. Das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit in einen Fonds oder die Fondsgesellschaft ist mein ganz persönliches Auswahlkriterium. 
 
Risikohinweis: Ein Investment in Aktienfonds bedeutet, mit den Schwankungen an den Börsen leben zu müssen. Ein nachhaltiger Fonds ist da nicht besser als ein konventioneller Fonds. 

10000-30JahreAnlageklassenJPG
( Quelle www.fundanalyzer.de )

Ihr
Stefan Bockting