Sustainability - Nachhaltigkeit seit 2015

2015 UN-Klimakonferenz in Paris
  • Die globale Erwärmung soll bis zum Ende des Jahrhunderts auf weniger als 2 Grad ( Niveau Beginn der Industrialisierung ) begrenzt werden.
  • die Weltwirtschaft soll sich "dekarbonisieren"
  • Finanzströme sollen weg von CO2- intensiven zu Co2 reduzierenden Unternehmen umgeleitet werden

2015 UN-Weltgemeinschaft einigt sich auf Agenda 2030 (Sustainable Development Goals )
17 SDG Ziele sollen bis 2030 erreicht werden:

Ziel 1: Armut in jeder Form und überall beenden
Ziel 2: Ernährung weltweit sichern
Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen
Ziel 4: Hochwertige Bildung weltweit
Ziel 5: Gleichstellung von Frauen und Männern
Ziel 6: Ausreichend Wasser in bester Qualität
Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie
Ziel 8: Nachhaltig wirtschaften als Chance für alle
Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel 12: Nachhaltig produzieren und konsumieren
Ziel 13: Weltweit Klimaschutz umsetzen
Ziel 14: Leben unter Wasser schützen
Ziel 15: Leben an Land
Ziel 16: Starke und transparente Institutionen fördern
Ziel 17: Globale Partnerschaft
2016 Gründung HLEG der Europäischen Kommission (Expertengruppe für Sustainable Finance)

2018 EU-Aktionsplan "Financing Sustainable Growth"
1. Klassifizierung von wirtschaftlichen Aktivitäten bezüglich ihres Beitrags zu einer nachhaltigen Entwicklung („Taxonomie“)
2. Standards/Gütesiegel für „grüne“ Finanzprodukte
3. Förderung von Investitionen in nachhaltige Projekte
4. Aufnahme von Nachhaltigkeit in die Finanzberatung
5. Qualitätsmaßstäbe für Nachhaltigkeit
6. Bessere Integration von Nachhaltigkeit in Ratings und Marktresearch
7. Klärung der Pflichten von Investoren und Vermögensverwaltern
8. Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei Risikomanagement und Regulierung
9. Ausweitung der Berichterstattungs- und Bilanzierungspflichten
10. Verstärkung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Unternehmensführung und Kapitalmarktkommunikation
2021  Deutschland Bundeskabinett beschließt  "Sustainable Finance strategie"

Quelle: Vortrag Prof. Dr. Klein Uni Kassel - "Zertifizierter Nachhaltigkeitsberater"

2022 Im Juli stuft das EU-Parlament Atom und Gas als "nachhaltig" ein.      ??? :-(
Diese Entscheidung untergräbt m.E. die Glaubwürdigkeit der Taxonomie-Verordnung zutiefst.