bei den großen wirklich nachhaltigen Aktienfonds ( Basisinvestment ):
1)
ÖkoWorld ÖkoVision Classic C ( LU0061928585 ) 2,2
2)
Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable AT ( LU0136171559 ) 1,9
ambitionierte grüne Aktienfonds:
1)
GLS Bank Aktienfonds A ( DE000A1W2CK8 ) 1,5
2)
Triodos Pioneer Impact Fund R thesaur. ( LU0278272843 ) 1,6
"Wasserfonds"
1)
Swisscanto (LU) Equity Fund Global Water Invest AT ( LU0302976872 ) 1,7
2)
Pictet - Water-P EUR ( LU0104884860 ) 2,4
MISCHFONDS
1) Swisscanto (LU) Portfolio Fund Sustainable Balanced EUR AT ( LU0208341536 )
2)
Steyler Fair Invest - Equities R ( DE000A1JUVL8 ) 1,7
subjektiv ausgewählte zur Beimischung und Risikostreuung geeignete Fonds:
WI Global Challenges Index-Fonds P ( DE000A1T7561 ) 2,3
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-MIX RA ( AT0000859517 )
Ökoworld Growing Markets 2.0 C ( LU0800346016 )
Ökoworld Klima C ( LU0301152442 ) 2,3
Murphy & Spitz Umweltfonds Deutschland A ( LU0360172109 ) 1,5
Vermögenswirksame Leistungen (derzeit leider noch begrenzte Auswahl)1)
ÖkoWorld ÖkoVision Classic C 2,2
2)
terrAssisi Aktien I AMI ( DE009847343 ) 2,8
3)
Pictet - Water-P EUR 2,4
ETF - Exchange Traded Funds ( Testnoten erteilt durch ECOREPORTER )
derzeit nur
1) xtrackers MSCI EU ESG ( IE00BFMNHK08 ) Testnote 3, 0
2) Rize Sustainable Future of Food (
IE00BLRPQH31 ) Testnote 2,3
3) Rize Cybersecurity and Data Privacy (
IE00BJXRZJ40 ) Testnote 3,0
Warum sind derzeit fast keine ETF in der Fondsliste?
Ich bin der Meinung, dass die meisten ETF derzeit nicht wirklich nachhaltigen Ansprüchen genügen.
siehe Artikel auf www.Faire Fonds.de Beispiel:
(17,1% kontroverse Unternehmen )
"Nicht auf der Ausschlussliste sind beispielsweise fossile Energien, Fluglinien, Kohlestrom, Bergbau und Schieferöl-Förderung.
Der ETF investiert zum Testzeitpunkt in zahlreiche Unternehmen mit klimaschädigendem Geschäftsmodell, darunter Kohlestromerzeuger (NiSource, CMS Energy, WEC Energy), Ölkonzerne (Total, ConocoPhillips) und Schieferölförderer (Cenovus Energy). Für ECOreporter ist fraglich, was Aktien aus diesen Branchen in einem Nachhaltigkeits-ETF zu suchen haben".
( Auszug aus Ecoreporter ETF-Test vom 3.7.2020 )
www.ecoreporter.de
oder Etf von Black Rock:
iShares MSCI World SRI UCITS ETF USD (Dist) ( 14,7 % kontroverse Unternehmen )
und hier ein weiterer BlackRock ETF ohne SRI
iShares MSCI World UCITS ETF USD (Dist)
( 21,6 % kontroverse Unternehmen )